![]() Tilman Brucker: black holes have no hair Acryl, Collage, Bleistift auf Hartfaser, 100 x 100 |
Was passiert, wenn man eine Encyclopedia Britannica
in ein Schwarzes Loch wirft? Die Masse des Lochs erhöht sich um einige Kilogramm. Die Informationen des Lexikons hingegen verschwinden spurlos. Man kann dem Loch nicht ansehen, ob es strukturlosen Staub oder ein Meisterwerk verschluckt hat. Das ist eine Formulierung des Lehrsatzes, der no-hair-theorem heißt. Information kann aber, ebenso wie Energie, nicht einfach vernichtet werden. Das widerspricht einigen allgemein anerkannten Erhaltungssätzen. Diese Schwierigkeit kann man zunächst einmal damit weg erklären. dass man sagt: die Informationen sind nicht wirklich vernichtet, sie sind nur unerreichbar ... irgendwo in dem Schwarzen Loch. ![]() Bis vor kurzem konnte man das ignorieren, da man annahm, dass die Ausdehnung des Universums in fünfzehn Milliarden Jahren oder so zum Stillstand kommen, sich das All dann wieder zusammenziehen würde. Alles würde in einem umgekehrten big bang, dem big crunch enden, bevor auch nur ein Schwarzes Loch Zeit gehabt hätte zu verdampfen. ![]() ![]() |